Pflegebedürftig - was nun?
Im Leben kann ein Zeitpunkt kommen, an dem man auf die Hilfe und Pflege von anderen Menschen angewiesen ist. Die Pflegeversicherung unterstützt Pflegebedürftige und deren Zugehörige dabei mit finanziellen Zuschüssen und weiteren Angeboten. Dazu muss ein Antrag auf Pflegeleistungen gestellt werden.
Da das Thema Pflege sehr komplex sein kann, wird in Hennef eine unabhägige Pflegeberatung angeboten.
Die Suche nach Anbietern aus dem Bereich Pflege wird durch die folgenden Portale erleichtert.
Gesundheitsportal des Rhein-Sieg-Kreises
Das Gesundheitsportal Rhein-Sieg-Kreis hat unter dem Kapitel Seniorinnen und Senioren Kontakte und Anbieter aus verschiedenen Bereichen gesammelt.
Heimfinder NRW
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bietet den "Heimfinder-NRW" an, der die Suche nach freien Kurzzeit- oder Dauerpflegeplätzen erleichtern soll. Über die Suchfunktion kann ermittelt werden, in welchen Einrichtungen der Umgebung freie Plätze vorhanden sind.
Er ist als App in allen Appstores oder über die Internetseite www.heimfinder.nrw.de verfügbar.
Angebote zur Unterstützung im Alltag i.S.d. §43b SGB XI
Jeder Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 kann einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125,- € durch seine Pflegekasse in Anspruch nehmen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen stellt unter dem Link pfaduia.nrw.de/uia/angebotsfinder eine Übersicht der Angebote zur Unterstützung im Alltag bereit. Diese können über den Entlastungsbetrag der Pflegekassen abgerechnet werden, wenn die Leistung nach Landesrecht anerkannt ist. Bei dem Entlastungsbetrag handelt es sich um einen Anspruch auf Kostenerstattung. Er wird nur gewährt, wenn tatsächlich Leistungen in Anspruch genommen worden sind. Der Pflegebedürftige muss also zunächst in Vorleistung gehen.
Nachbarschaftshilfe
Auch die Nachbarschaftshilfe wird über den Entlastungsbetrag gefördert. Auf der Homepage des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz sind dazu alle wichtigen Informationen und Voraussetzungen zu finden.
Ambulante Pflegedienste
Ein Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und deren Zugehörige.
Er leistet:
- Grundpflege (z.B. Körperpflege, An- und Auskleiden, Betten und Lagern)
- Behandlungspflege (z.B. Ausführen von ärztlichen Verordnungen wie Verbandswechsel und Blutdruck messen)
- Hauswirtschaftliche Hilfe
- Beratung und Vermittlung von weiteren Hilfen
Mit der Einstufung in einen Pflegegrad durch die Krankenkasse können die Leistungen des Pflegedienstes bis zu einer bestimmten Summe mit dem Pflegegeld bezahlt werden.
Alle für Hennef zuständigen Pflegedienste sind auf dem Gesundheitsportal des Rhein-Sieg-Kreises zu finden.
Tagespflege
In einer Tagespflegeeinrichtung werden pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag tagsüber betreut, gepflegt und versorgt. Auf diese Weise werden pflegende Angehörige entlastet und können tagsüber ihren eigenen Beschäftigungen nachgehen. Für die pflegebedürftigen Personen entsteht so eine wiederkehrende Tagesstruktur.
In der Regel werden Hol- und Bringdienste angeboten. Es gibt die Möglichkeit, das Angebot über verschiedene Kostenträger abzurechnen – dies muss individuell geprüft werden und lässt sich am besten bei einem Beratungsgespräch klären.
Angebotssuche: Gesundheitsportal Rhein-Sieg-Kreis
Betreute Seniorenwohngemeinschaften
Betreute Seniorenwohngemeinschaften eignen sich vor allem für Senior*innen, die pflegebedürftig sind, aber gerne noch in Gesellschaft leben. Für Pflege und Betreuung ist ähnlich wie in einem Wohnheim gesorgt, allerdings ist die Gesamtzahl der betreuten Personen deutlich geringer.
In Hennef gibt es mehrere solcher Wohngemeinschaften. Nähere Informationen sind auf den Internetseiten der Anbieter erhältlich:
Demenz-WG Hennef am Bahnhof
Pflege Listner
Senioren-WG Hennef am Bahnhof
www.villa-lebenswert.de
Seniorenresidenzen und Pflegeheime
Seniorenresidenzen und Pflegeheime sind bei einer Pflegebedürftigkeit eine gute Alternative zum Wohnen in den eigenen vier Wänden. Sie bieten eine langfriste Pflege und Betreuung in einem geschützten Raum, ärztliche Versorgung sowie gesellige und kulturelle Angebote.
Zur Auswahl des passenden Heimplatzes kann die Checkliste pflegeheim-checkliste.weisse-liste.de zur Hilfe genommen werden. Die Einrichtungen bieten eine Beratung und Besichtigung des Hauses an und geben auch Auskunft zu den Kosten.
Suche nach freien Plätzen: Heimfinder NRW oder Anfrage direkt bei der gewünschten Einrichtung.